Hier können Sie den gesamten Schriftverkehr Ihrer Kanzlei dokumentieren. Auswahllisten in den Feldern Versandart, Inhalt und Bemerkung reduzieren den Erfassungsaufwand auf ein Minimum. Insbesondere in der Netzversion haben damit die Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Post unmittelbar am Arbeitsplatz einzutragen. Die vorhandenen Anzeige-, Listen- und Auswertungsfunktionen ermöglichen eine optimale Recherche. Der Postausgang kann jahrgangsweise verwaltet werden.
Programmpunkte
|
|
![]() |
Postausgang erfassen Im
Empfängerfeld unterscheiden sie mit Hilfe eines "-" Bindestrichs an der 1. Position, ob nach einer Mandanten- oder
Finanzamtnummer gesucht werden soll. Eine Eingabe von zum Beispiel :10222
: unterstellt eine Adresse aus der Mandantenkartei, wogegen die Eingabe
:-2202: auf die Finanzamtskartei verweist. |
Postausgang Listen |
Unter diesem Punkt greifen Sie auf die in der
Datenbank vorhandene Postausgangstabelle zu. Die Anzeige entspricht zunächst
der gesamten Erfassung in absteigender Reihenfolge. Mit Hilfe der Schaltfläche
|Auswahl| kann die angezeigte Liste dem Informationsbedürfnis
entsprechend angepasst werden. |
Postausgang auswerten |
Unter
diesem Programmpunkt können Sie auswerten, welche Versandkosten
entstanden sind. Sie erhalten eine Liste der aktuellen Postversandtabelle
und können über die Wahl von Filtern die ausgewerteten Einträge
festlegen. |
Postausgang löschen |
Um
einen Postausgang zu löschen geben Sie zunächst dessen Nummer ein und
bestätigen mit der Enter-Taste. Das Programm zeigt Ihnen den
entsprechenden Eintrag und verlangt eine Bestätigung der Löschung. |
Postausgang verwalten |
Die Verwaltungsmaske ist passwortgeschützt. Dies soll
verhindern, daß versehentlich die aktuelle Postausgangsdatenbank beendet
wird. |
ETA-SOFT GmbH, Bei den
Mühren 78, 20457 Hamburg, Fon: 040/37 27 30, Fax: 040/37 27 31