Stammdaten

Wählen Sie dieses Menü, wenn Daten erfasst und geändert werden sollen, auf deren Grundlage die eigentliche Dokumentenerfasssung erfolgt.

Programmpunkte

Mandanten

Hier werden die Stammdaten der Mandanten erfasst und bearbeitet. 

Sachbearbeiter

Hier werden die Stammdaten der Sachbearbeiter erfasst und bearbeitet.

Absender

Mit Hilfe der Absenderangaben lassen sich die erfassten Dokumente gewissen Absendern zuordnen. Ist kein Absender bekannt, verwendet das Programm die Kurzbezeichnung „0000“ zur Kennzeichnung.

Stammdatenimport

Das Programm hat die Möglichkeit, die Daten der Mandanten, Absender und Sachbearbeiter aus unserem Programm MANDANT und aus DATEV-ZMSD zu übernehmen. Wird eine dieser Schnittstellen verwendet, kann die jeweilige Stammdatenpflege in dem jeweils verwendeten Quellprogramm erfolgen. Doppelter Erfassungsaufwand  wird damit vermieden.

Dokumentenarten

Diesem Programmpunkt kommt eine zentrale Bedeutung hinsichtlich der Dokumentenerfassung und -verarbeitung zu. Da jedes erfasste Dokument einer Dokumentenart angehören muss, sollten die Dokumentenarten festgelegt werden, bevor mit der eigentlichen Dokumentenerfassung begonnen wird. Das Programm kann insgesamt 20 verschiedene Dokumentarten verwalten. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Anwender mit weniger als 10 Dokumentenarten zurechtkommen.

Vorbelegungen Dokumente
Feiertage

Bei der Berechnung von Fristen orientiert sich das Programm an den gesetzlichen Vorschriften. Zu diesem Zweck müssen dem Programm die in Ihrem Wirkungskreis gültigen Feiertage für das jeweils aktuelle und folgende Jahr bekannt sein. Wird ein Eingangsdatum bei der Dokumentenerfassung angegeben, werden für die Berechnung der Vierwochenfrist dieses Datums die folgenden Werk- und Feiertage berücksichtigt.

Bemerkungen

Unter diesem Programmpunkt erfassen Sie kurze Textzeilen, die bei der Dokumentenerfassung in das Bemerkungsfeld übernommen werden können.

Ergebniscode

Unter diesem Programmpunkt wird eine Tabelle mit Ergebniscodes erfasst bzw. verwaltet. Dem Ergebniscode kommt beim Dokumentenaustrag und dem Zugriff auf das Dokumentenarchiv eine besondere Bedeutung zu. Beim Dokumentenaustrag können damit die Bearbeitungsergebnisse codiert und platzsparend gespeichert werden. Beim späteren Zugriff im Dokumentenarchiv kann dieser Codeschlüssel zur Selektion verwendet werden.

Vorbelegungen Postausgang
Versandart

Hier können Sie einen zweistelligen Schlüssel für die Klassifizierung nach Versandart anlegen und verwalten. 

Post-Inhalte

Hier erfassen Sie einen dreistelligen Schlüssel zur Klassifizierung der Postinhalte. 

Bemerkungen

Unter diesem Programmpunkt erfassen Sie Vorbelegungen für die Bemerkungszeile beim Postausgang. 

 


ETA-SOFT GmbH, Bei den Mühren 78, 20457 Hamburg, Fon: 040/37 27 30, Fax: 040/37 27 31