FRIST für Windows gestattet eine einfach zu bedienende, sichere und kostengünstige Überwachung und Verfolgung fristbehafteter Dokumente. Hierbei zeichnet sich FRIST besonders dadurch aus, dass es sich auf das Wesentliche beschränkt und damit ein übermäßiger Aufwand vermieden wird.
| Fristen | Postausgang | Info | Wiedervorlage | Archiv | Stammdaten | System |
Das Programm ist so konzipiert, dass Sie jederzeit einen Überblick über die anstehenden Fristen erhalten. Bereits der pure Programmstart überprüft den Überwachungsbereich und schlägt Alarm für den Fall, dass Fristen versäumt werden könnten. Der geringe Ressourcenverbrauch gestattet den ständigen Nebenbei-Betrieb des Programms, so dass Fristen jederzeit erfasst und bearbeitet werden können.
Die Windows-Multitasking-Möglichkeit erlaubt es, dass der vorhandene Adressbestand (Mandanten und Finanzämter) jederzeit in die Textverarbeitung übernommen werden kann. FRIST eignet sich damit ausgezeichnet als produktives Tool im Sekretariat. Über eine Schnittstelle zu unserem Programm MANDANT und zur ZMSD der DATEV können Stammdaten ohne Doppelterfassung übernommen werden.
Das in FRIST vorhandene Archiv versetzt Sie in die Lage, Ihre ausgetragenen Dokumente u.a. jahrgangsbezogen zu verwalten und auszuwerten. Ein frei definierbarer Ergebnisschlüssel unterstützt die langfristige Verwaltung und Selektion der archivierten Dokumente. Die Überwachung der Festsetzungsverjährung wird damit zu einer Aufgabe, die fast ohne Aufwand erledigt werden kann.
Die Bedienung des Programms ist denkbar einfach. Sollte dennoch zusätzlicher Informationsbedarf bestehen, stillt die vorhandene kontextsensitive Hilfedatei diesen prompt.
FRIST kann als Einzelplatz- oder als Netzwerkversion erworben werden. Ein Umstieg ist jederzeit möglich. Das Programm ist auf Arbeitsplätzen mit MS-Windows 3.1x, Windows 95/98/2000 und Windows NT einsetzbar. Die Netzversion unterstützt Novell Netware 3.x/4.x/5.x und Windows-NT-Server sowie dazu kompatible Systeme.